ERKLÄRUNG ZUR DATENVERARBEITUNG ZU MARKETINGZWECKEN (MARKETING-ERKLÄRUNG)

Die Erklärung zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken (nachstehend „Erklärung“) bezieht sich auf Kaspersky Safe Kids for Windows (nachfolgend „Software“).

Alle Begriffe, die in dieser Erklärung verwendet werden, haben dieselbe Bedeutung wie im Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) unter dem Abschnitt „Definitionen“.

Bitte lesen Sie die Bestimmungen dieser Erklärung und die dort erwähnten Dokumente sorgfältig durch, bevor Sie ihr zustimmen. Falls die Software innerhalb einer rechtlichen Einheit oder auf einem von mehreren Personen genutzten Computer ausgeführt wird, müssen Sie sicherstellen, dass diese Personen die Bedingungen dieser Erklärung verstanden und ihnen zugestimmt haben, bevor die Datenverarbeitung stattfindet.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Der Rechtsinhaber behandelt die Daten, die er vom Endbenutzer im Rahmen dieser Erklärung erhalten hat, gemäß der Datenschutzrichtlinie des Rechtsinhabers. Diese Richtlinie kann eingesehen werden unter: https://www.kaspersky.com/products-and-services-privacy-policy.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Rechtsinhaber verarbeitet Daten für Marketingzwecke in Übereinstimmung mit dieser Erklärung, um Folgendes zu erreichen:

– Verbesserung der Qualität, Erscheinung und Leistungsfähigkeit der Software, Produkte, Dienstleistungen und Infrastruktur des Rechtsinhabers durch Analyse der Interaktionen, Erfahrungen und Zufriedenheit der Benutzer.

– Optimierung der angebotenen Sicherheitslösungen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen;

– Bereitstellung der für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen;

– Erstellung von Kategorien von Benutzergruppen basierend auf bestimmten Parametern, um diesen Gruppen relevante Informationen über die Aufrechterhaltung der Sicherheitsstufe, Marketingangebote und Werbematerialien bereitzustellen, die sich auf die Produkte, Lösungen und Dienstleistungen des Rechtsinhabers beziehen.

– Erstellung von anonymisierten Berichten über die Nutzung der Funktionen sowie über die Bereitstellung der Software und ihrer Lizenz.

Verarbeitete Daten:

Bestimmte Daten, die im Rahmen dieser Erklärung verarbeitet werden, können entsprechend den Gesetzen einiger Länder als persönliche Daten eingestuft werden. Mit Ihrem Einverständnis werden im Rahmen dieser Erklärung regelmäßig die folgenden Daten automatisch an den Rechtsinhaber geschickt:

– Informationen zu den Webaktivitäten des Kindes: Kategorien, die einer nicht vertrauenswürdigen Webadresse, auf die das Kind zugegriffen hat, zugewiesen wurden; Domänen-Abschnitt der URL-Adresse für die durch das Kind geöffnete nicht vertrauenswürdige Webseite; aufgerufene Adresse des Webdienstes (URL, IP).

– Informationen zu den Benutzeraktivitäten: Indikator für den interaktiven Modus; ID der Steuerung auf der Benutzeroberfläche; ID des angezeigten Fensters; Zeitpunkt der Übermittlung von Statistiken über die Verwendung der Anwendungsoberfläche.

– Informationen über das Gerät des Benutzers: Geräte-ID.

– Informationen über die Lizenz: Lizenzdaten für die Identifizierung von Benutzergruppen auf Grundlage zusätzlicher Einstellungen der Abonnementlizenz; Typ der verwendeten Softwarelizenz.

– Informationen über die Suchanfragen eines Kindes: URL-Adresse der Suchanfrage des Kindes; Suchmaschine, die das Kind verwendet hat; Kategorien, die einer Suchanfrage des Kindes zugewiesen wurden; Länge der Suchanfrage; aufgerufene Adresse des Webdienstes (URL, IP).

– Informationen über die Anwendung: aktueller Status der Software-Erweiterung; ID der Softwaresprache; vollständige Version der Software; Software-Update-ID; Software-ID; Installationstyp der Software; Software-Lokalisierung; Typ der installierten Software.

– Informationen über das Betriebssystem: Ländercode des Betriebssystems; Version des Betriebssystems; Bulidnummer des Betriebssystems; Update-Nummer des Betriebssystems; Version des Betriebssystems; zusätzliche Informationen über die Version des Betriebssystems; ID des Betriebssystems; Version Service Pack; Device Guard (Windows) Einsatzstatus; Bit-Version des Betriebssystems; Version des Betriebssystems auf dem Computer des Benutzers.

– Informationen zur Installation der Anwendung: Installationsdatum und Installationszeit der Software; Softwareinstallations-ID (PCID).

– Informationen zu installierten Apps: Altersbeschränkung für die vom Kind verwendete Software; Name des Bündels, das die vom Kind verwendete Software enthält; Name der vom Kind verwendeten Software; Dauer der Softwarenutzung durch das Kind; Anbieter der durch das Kind verwendeten Software; Dateiname der vom Kind verwendeten Software; Kategorien, die einer durch das Kind verwendeten Anwendung in der Software zugewiesen sind; Pfad zur Datei der vom Kind verwendeten Software; Liste der Drittanbieter-Programm-IDs auf dem Benutzergerät; Betriebsmodus des Webbrowsers; Browsertyp; Browserversion.

– Informationen über das Web-Portal-Benutzerkonto: Web-Portal-Benutzerkonto-ID.

– Sonstige technische Informationen: Text der Fehlermeldung; Name des Skripts, dessen Ausführung durch den Fehler unterbrochen wurde; Liste der Funktionen der Aufrufliste, in welcher der Fehler aufgetreten ist; Name des Software-Moduls, das Code eingefügt hat; Nummer des Zeichens im Skript-String, in dem der Fehler aufgetreten ist; Nummer des Strings im Skript, in dem der Fehler aufgetreten ist.

Ihre Entscheidung zur Teilnahme

Sie können frei entscheiden, ob Sie im Rahmen dieser Erklärung regelmäßig Daten an den Rechteinhaber übermitteln. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis widerrufen, indem Sie die Einstellungen der Software wie im Benutzerhandbuch beschrieben ändern.

© 2020 AO Kaspersky Lab