ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR KASPERSKY LAB („LIZENZVERTRAG“) LESEN SIE DEN FOLGENDEN LIZENZVERTRAG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE SOFTWARE NUTZEN. ZUM ABSCHLIESSEN DIESES LIZENZVERTRAGS MÜSSEN SIE VOLLJÄHRIG SEIN. WENN SIE NOCH NICHT VOLLJÄHRIG SIND, MÜSSEN SIE EINEN ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN BITTEN, DIESEN LIZENZVERTRAG ZU LESEN UND AN IHRER STELLE ZU AKZEPTIEREN. ELTERN ODER ANDERWEITIG ERZIEHUNGSBERECHTIGTE MÜSSEN DIESEN LIZENZVERTRAG FÜR SIE AKZEPTIEREN UND ÜBERNEHMEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR ALLE VERPFLICHTUNGEN, DIE EINEM ENDBENUTZER GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS AUFERLEGT WERDEN. DURCH AUSFÜHREN DER SOFTWARE ODER DURCH KLICKEN AUF DIE SCHALTFLÄCHE, MIT DER SIE IM FENSTER MIT DEM LIZENZVERTRAG IHRE ZUSTIMMUNG BESTÄTIGEN, ODER DURCH DIE EINGABE VON ENTSPRECHENDEN SYMBOLEN ERKLÄREN SIE, DASS SIE VOLLJÄHRIG SIND UND DASS SIE DIESEN LIZENZVERTRAG IM EIGENEN NAMEN ODER ANSTELLE IHRES KINDES AKZEPTIEREN UND DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR ALLE VERPFLICHTUNGEN ÜBERNEHMEN, DIE EINEM ENDBENUTZER GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS AUFERLEGT WERDEN. GLEICHFALLS ERKLÄREN SIE DURCH AUSFÜHREN DER SOFTWARE ODER DURCH KLICKEN AUF DIE SCHALTFLÄCHE, MIT DER SIE IM FENSTER MIT DEM LIZENZVERTRAG IHRE ZUSTIMMUNG BESTÄTIGEN, ODER DURCH DIE EINGABE VON ENTSPRECHENDEN SYMBOLEN DIE BEDINGUNGSLOSE ANNAHME DER BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS, UND SIE ERHALTEN DADURCH DAS RECHT ZUR NUTZUNG DER SOFTWARE IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS. WENN SIE MIT DEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS NICHT EINVERSTANDEN SIND ODER WENN SIE NICHT VOLLJÄHRIG SIND, MÜSSEN SIE DIE INSTALATION DER SOFTWARE ABBRECHEN UND/ODER DIE SOFTWARE ENTFERNEN. WENN DIE SOFTWARE MIT EINEM LIZENZVERTRAG ODER EINEM VERGLEICHBAREN DOKUMENT GELIEFERT WIRD, SIND DIE BEDINGUNGEN DER SOFTWARE-NUTZUNG GEMÄSS EINEM SOLCHEN DOKUMENT GEGENÜBER DEM AKTUELLEN LIZENZVERTRAG MASSGEBEND. ABSCHNITT A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1. Definitionen 1.1. Software bedeutet die im Benutzerhandbuch beschriebene Software, die im Lieferumfang enthaltenen bzw. zugehörigen Materialien sowie Updates. 1.2. Rechtsinhaber (Inhaber aller ausschließlichen oder anderweitigen Rechte an der Software) bezeichnet die nach dem Recht der Russischen Föderation gegründete Firma AO Kaspersky Lab. 1.3. Computer — Betriebssystem, virtuelle Maschine oder Hardware, einschließlich der Arbeitsstation, des mobilen Geräts oder des Servers, für welche die Software vorgesehen ist und/oder auf welchen die Software installiert und/oder genutzt werden soll. 1.4. Die Standard- oder kostenlose Version der Software bedeutet die Version der Software, die Benutzern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. 1.5. Die Extended- oder Premiumversion der Software bezeichnet die Version, deren Funktionen erst nach Aktivierung zur Verfügung stehen. 1.6. Endnutzer (Sie) bezeichnet eine bzw. mehrere Personen, die die Software in eigenem Namen installieren oder nutzen, oder die eine Software-Kopie rechtmäßig nutzt/nutzen, oder, falls die Software im Namen einer Organisation heruntergeladen oder installiert wurde, wie etwa einem Arbeitgeber, bezeichnet der Begriff „Sie“ weiterhin jene Organisation, für die die Software heruntergeladen oder installiert wird, und es wird hiermit erklärt, dass eine solche Organisation die diese Vereinbarung akzeptierende Person autorisiert hat, dies in ihrem Namen zu tun. Im Sinne dieses Lizenzvertrags beinhaltet der Begriff „Organisation“ ohne Einschränkungen jedwede Partnerschaft, GmbH, Gesellschaft, Vereinigung, Aktiengesellschaft, Treuhandgesellschaft, Gemeinschaftsunternehmen, Arbeitsorganisation, nicht eingetragene Organisation oder staatliche Behörde. 1.7. Partner bezeichnet Organisationen oder Personen, die die Software auf Grundlage eines Vertrags und einer mit dem Rechteinhaber vereinbarten Lizenz vertreiben. 1.8. Update(s) — Anti-Virus-Datenbanken, Verbesserungen, Patches, Erweiterungen und/oder Änderungen für die Software. 1.9. Erweiterungen der Software — zusätzliche Software-Komponenten und Dienste, die durch den Rechteinhaber bereitgestellt werden und die Funktionalität der Software erweitern sowie mit der Software zusammen oder unabhängig von dieser verwendet werden können und für die entweder eine neue Lizenz erworben oder die bestehende Lizenz erweitert werden kann. Einige Erweiterungen werden kostenlos zur Verfügung gestellt, andere sind kostenpflichtig. Sie können vor dem Erwerb dieser Erweiterungen mehr Informationen über diese erhalten. 1.10. Benutzerhandbuch bezeichnet die Bedienungsanleitung, die Administrator-Anleitung, ein Nachschlagewerk und ähnliche erläuternde oder sonstige Materialien. 1.11. Lizenzzertifikat steht für ein Dokument, welches dem Endbenutzer unter Umständen bereitgestellt wird und einen Aktivierungscode sowie zusätzliche Informationen zur Lizenz beinhaltet. 1.12. Das Web-Portal bezeichnet eine Webressource des Rechteinhabers, mit Hilfe derer er die installierte Software und die erworbenen Lizenzen verwalten kann. 1.13. Benutzerkonto bezeichnet den privaten Bereich des Web-Portals, der unter Verwendung der vom Endbenutzer im Zuge der Anmeldung bereitgestellten Daten erstellt wurde. Über das Benutzerkonto erhält der Benutzer Zugang zum Web-Portal, um die unter Abschnitt A Klausel 1.12. aufgeführten Maßnahmen durchzuführen. 2. Lizenzgewährung 2.1. Sie erhalten eine nicht exklusive Lizenz zur Nutzung der Software innerhalb des im Benutzerhandbuch oder auf der Website des Technischen Supports des Rechtsinhabers angegebenen Funktionsumfangs, sofern Sie alle in diesem Lizenzvertrag angegebenen technischen Anforderungen, Einschränkungen und Nutzungsbedingungen einhalten. Testversion. Sollten Sie eine Testversion der Software erhalten, heruntergeladen und/oder installiert haben, und sollte Ihnen hiermit eine Evaluierungslizenz für die Software gewährt worden sein, dürfen Sie die Software ab dem Datum der Installation der Evaluierungsversion nur zu Evaluierungszwecken verwenden, und zwar ausschließlich während der einzigen geltenden Evaluierungsperiode, außer wie anderweitig angegeben. Jegliche Nutzung der Software zu anderen Zwecken oder über die geltende Evaluierungsperiode hinaus ist strikt untersagt. Software für mehrere Umgebungen; Mehrsprachige Software; Dual-Medien-Software; Mehrere Kopien; Softwarebündel. Wenn Sie verschiedene Versionen der Software oder verschiedene Sprachausgaben der Software verwenden, wenn Sie die Software auf mehreren Medien erhalten, wenn Sie anderweitig mehrere Kopien der Software erhalten oder wenn Sie die Software mit einer anderen Software gebündelt erhalten sollten, entspricht die insgesamt zulässige Anzahl Ihrer Computer, auf denen alle Versionen der Software installiert sind, der Anzahl der Computer, die in den Lizenzen festgelegt ist, die Sie vom Rechtsinhaber bezogen haben, und jede erworbene Lizenz berechtigt Sie zur Installation und Nutzung der Software auf dieser Anzahl von Computern und/oder dieser Anzahl von Benutzerkonten entsprechend den Festlegungen in Abschnitt A Klauseln 2.2 und 2.3, außer die Lizenzbedingungen sehen eine anderweitige Regelung vor. 2.2. Falls die Software über das Internet bezogen/erworben wurde, sind Sie berechtigt, die Software für die beim Erwerb der Lizenz angegebene Anzahl an Computern zu nutzen. 2.3. Falls die Software auf einem Datenträger erworben wurde, sind Sie berechtigt, die Software für die auf der Verpackung oder im beigefügten Dokument angegebene Anzahl von Computern und/oder Anzahl von Benutzerkonten zu nutzen. 2.4. Sie haben das Recht, eine Kopie der Software anzufertigen, und zwar ausschließlich zu Backup-Zwecken und nur, um die rechtmäßig in Ihrem Besitz befindliche Kopie zu ersetzen, sollte eine solche Kopie verloren gehen, zerstört oder unbrauchbar werden. Diese Backup-Kopie kann nicht zu anderen Zwecken verwendet werden und muss zerstört werden, wenn Sie das Recht verlieren, die Software zu nutzen oder wenn Ihre Lizenz abläuft oder aus irgendeinem Grund gekündigt wird, einschl. der in Abschnitt A Klausel 3.15 angegebenen Gründe, im Einklang mit der gültigen Gesetzgebung im Land Ihres Wohnsitzes oder in dem Land, in dem Sie die Software nutzen. 2.5. Sie können die nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Software an andere Personen innerhalb des Rahmens der Ihnen vom Rechtsinhaber gewährten Lizenz übertragen, vorausgesetzt, dass der Empfänger allen Geschäftsbedingungen dieses Lizenzvertrags zustimmt bzw. bejaht, Sie vollständig in der vom Rechtsinhaber gewährten Lizenz zu vertreten. In dem Fall, dass Sie die vom Rechtsinhaber gewährten Rechte zur Nutzung der Software vollständig übertragen, müssen Sie alle Kopien der Software, und zwar einschließlich der Backup-Kopie, zerstören. Wenn Sie Empfänger einer übertragenen Lizenz sind, müssen Sie zustimmen, alle Geschäftsbedingungen dieses Lizenzvertrags einzuhalten. Wenn Sie den Geschäftsbedingungen dieses Lizenzvertrags nicht vollständig zustimmen, dürfen Sie die Software nicht installieren und/oder verwenden. Sie stimmen als Empfänger einer übertragenen Lizenz weiterhin zu, dass Sie über keine zusätzlichen oder besseren Rechte verfügen, als der ursprüngliche Endnutzer, der die Software vom Rechtsinhaber erworben hat. 2.6. Nach Aktivierung der Software (mit Ausnahme von Software zu Testzwecken) innerhalb des auf der Verpackung (sofern die Software nicht online erworben wurde) bzw. bei der Bestätigung der Abobestellung oder beim Kauf der Software (sofern die Software online gekauft wurde) angegebenen Zeitraums erhalten Sie vom Rechtsinhaber oder dessen Partnern automatisch Updates und die letzten Software-Versionen sowie technischen Support gemäß Abschnitt A Klausel 6. 2.7. Um die Software zu nutzen, müssen Sie diese gegebenenfalls über Ihr Benutzerkonto mit dem Web-Portal verbinden. Sie sind für alle über Ihr Benutzerkonto vorgenommenen Handlungen verantwortlich, welche die Ressourcen des Rechtsinhabers und/oder seiner Partner mit einbeziehen. Sie stimmen zu, dass der Rechtsinhaber nicht für die unbefugte Nutzung Ihres Benutzerkontos haftet. 3. Aktivierung und Zeitraum 3.1. Die Nutzungsdauer der Standard- oder der kostenlosen Version der Software wird nicht vom Rechtsinhaber eingeschränkt. 3.2. Wenn Sie Änderungen an Ihrem Computer oder an darauf installierter Drittsoftware vornehmen, können Sie durch den Rechteinhaber aufgefordert werden, die Software neu zu aktivieren, wobei die Anzahl möglicher Neuaktivierungen durch den Rechteinhaber begrenzt werden kann. 3.3. Wenn die Software über das Internet empfangen/erworben wurde, darf die Software nach Ihrer Annahme dieses Lizenzvertrags für den beim Erwerb angegebenen Zeitraum genutzt werden. 3.4. Falls die Software auf einem physischen Medium erworben wurde, kann die Software nach Ihrer Annahme dieses Lizenzvertrags mit Beginn ab dem Zeitpunkt der Annahme des Vertrags für den auf der Verpackung angegebenen Zeitraum genutzt werden. 3.5. Wenn Sie die Software von einem Partner erhalten haben, kann der Zeitraum der Nutzung der Software zwischen Ihnen und dem Partner vereinbart werden. 3.6. Sofern ein Lizenzzertifikat vorhanden ist, ist die Nutzungsdauer der Software auf diesem angegeben. 3.7. Sofern ein Abo besteht, wird die Nutzungsdauer der Software bei Bestätigung des Abos angegeben. 3.8. Nach Ablauf der kostenpflichtigen Softwarelizenz sind Sie möglicherweise dazu berechtigt, die Software kostenlos zu verwenden (eine kostenlose Lizenz). Falls Sie dazu berechtigt sind, wird die kostenlose Lizenz automatisch aktiviert. Darüber hinaus kann zu einer anderen Software des Rechtsinhabers gewechselt werden. 3.9. Wird die Software mit einer kostenlosen Lizenz aktiviert, so ist die Nutzungsdauer der Software auf 1 (ein) Jahr begrenzt. Legt der Rechtsinhaber eine hiervon abweichende Lizenzlaufzeit fest, so wird der Endbenutzer hierüber entsprechend informiert. Am Ende der Laufzeit kann der Rechteinhaber befristet eine neue kostenlose Lizenz zur Nutzung der Software zur Verfügung stellen. In diesem Fall wird die Software automatisch aktiviert. 3.10. Wenn Sie die Software vom Rechtsinhaber zu Testzwecken gemäß Abschnitt A Klausel 2.1 erhalten haben, so sind die Informationen über den Zeitraum der Verwendung der Software im entsprechenden Abschnitt auf der Website des Rechtsinhabers aufgeführt oder können gemäß Anleitung im Benutzerhandbuch bezogen werden. 3.11. Falls die erworbene Software zur Verlängerung des Nutzungsrechts einer früher erworbenen Software vorgesehen war, können Sie die Aktivierung der Software nur dann wiederholen, wenn Sie über den Aktivierungscode der früher erworbenen Software verfügen. Liegt kein Aktivierungscode vor, wird der Zeitraum für die Verwendung der Software beschränkt. Hierfür gelten die Informationen, die beim Erwerb der Lizenz auf der Verpackung oder in der Online-Ressource angezeigt werden. 3.12. Nach Ablauf der Softwarelizenz für die erweiterte Version der Software wird die Funktionalität der erweiterten Version der Software gemäß Beschreibung im Benutzerhandbuch auf die Funktionalität der Standard- oder kostenlosen Version der Software eingeschränkt. 3.13. Nach Ablauf der Softwarelizenz sind Sie möglicherweise berechtigt, die Software für einen bestimmten Zeitraum mit eingeschränkter Funktionalität weiter zu nutzen. Mehr Informationen finden Sie unter help.kaspersky.com/de. 3.14. Wenn Sie die Software für die Nutzung auf mehr als einem Computer gekauft haben, beginnt die Laufzeit der Lizenz mit der Aktivierung auf dem ersten Computer oder zu dem im Lizenzzertifikat angegebenen Zeitpunkt, sofern ein solches existiert. 3.15. Für einige Typen und Versionen der Software ermöglicht der Rechtsinhaber die Migration von der Software zu anderen Programmen des Rechtsinhabers. Die Laufzeit der gewährten Lizenz und die Anzahl der Computer können sich nach der Migration gemäß den geltenden Bestimmungen des Rechteinhabers ändern. Nach dem Wechsel zu einer anderen Software ist eine Rückkehr zur vorherigen Software unter den aktuellen Lizenzbestimmungen nicht möglich. Wichtig: Bitte machen Sie sich mit den Bestimmungen für den Wechsel zu einer anderen Software unter der folgenden Adresse vertraut: www.kaspersky.com/flexible_licensing. 3.16. Unbeschadet anderer Rechtsmittel laut Gesetz oder Billigkeitsrecht, zu denen der Rechtsinhaber im Falle eines Verstoßes gegen die Geschäftsbedingungen dieses Lizenzvertrags durch Sie berechtigt ist, ist der Rechtsinhaber jederzeit, ohne Sie benachrichtigen zu müssen, dazu berechtigt, die Lizenzgewährung zur Nutzung der Software zurückzuziehen, und zwar ohne den Verkaufspreis oder einen Teil davon zurückzuerstatten. 3.17. Der Rechtsinhaber behält sich das Recht vor, die Möglichkeit der Aktivierung auf die Region, in der die Software vom Rechtsinhaber oder seinen Partnern erworben wurde, zu beschränken. Informationen zu diesen Einschränkungen sind nach Abschluss des Kaufs der Softwarelizenz in Übereinstimmung mit dem Kaufmethode gemäß Klauseln 3.3, 3.4 und 3.5 verfügbar. 3.18. Wenn Sie die Software mit einem Aktivierungscode erworben haben, der gültig für eine Sprachversion der Software in der Region ist, in der sie vom Rechtsinhaber oder seinen Partnern erworben wurde, dann können Sie die Software nicht durch Anwendung eines Aktivierungscodes aktivieren, der für eine andere Sprachversion vorgesehen ist. 3.19. Im Falle von Beschränkungen, die unter Abschnitt A Klausel 3.17 und 3.18 spezifiziert werden, wird die entsprechende Information über diese Beschränkungen auf der Verpackung und/oder im beigefügten Dokument und/oder auf der Internetseite des Rechtsinhabers und/oder seiner Partner angegeben. 3.20. Zur Überprüfung der Zulässigkeit der Softwarenutzung behält sich der Rechtsinhaber das Recht vor, zu überprüfen, dass Sie über eine lizenzierte Kopie der Software verfügen. Wenn die Prüfung nicht innerhalb eines bestimmten, im Benutzerhandbuch angegebenen Zeitraums vorgenommen werden kann, arbeitet die Software mit eingeschränkter Funktionsfähigkeit. 4. Software-Komponenten, die Ortung, Kamera oder GPS-Funktionen, sowie andere Komponenten, die Daten des Computers zur Verfügung stellen oder mit dem Web-Portal (sofern zutreffend) interagieren Die Bedingungen dieser Klausel 4 gelten, wenn die Software Diebstahlschutzfunktionen enthält. Sie können die Verfügbarkeit dieser Funktionen feststellen, indem Sie unter help.kaspersky.com die Software auswählen und die jeweiligen Komponenten und Funktionen anzeigen. 4.1. Im Falle von Verlust oder Diebstahl des Computers, sofern die Funktion in den Software-Einstellungen von Ihnen aktiviert wurde, nachdem Sie die Software aktiviert und der Verarbeitung personenbezogener Daten ausdrücklich zugestimmt haben, erhält der Endbenutzer vom Computer unter Umständen Informationen zur Ermittlung des Standorts des Computers, auf dem die Software verwendet wird, sowie zum Blockieren (oder zur Aufhebung der Blockierung) des Zugriffs auf den Computer oder auf Informationen, wo die Software installiert ist; hierfür sind das Web-Portal und die im Benutzerhandbuch beschriebenen entsprechenden Parameter zu verwenden. Sie stimmen zu, die Software nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden und die örtlich für Sie geltenden Gesetze nicht zu verletzen. 5. Nutzung der virtuellen privaten Netzwerkverbindung (VPN) (sofern zutreffend) Der Inhalt dieser Klausel 5 gilt, wenn die Software über die Funktion des virtuellen privaten Netzwerks verfügt. Sie können die Verfügbarkeit dieser Funktionen feststellen, indem Sie unter help.kaspersky.com die Software auswählen und die jeweiligen Komponenten und Funktionen anzeigen. 5.1. Bei jeder Nutzung der virtuellen privaten Netzwerkverbindungskomponente (nachfolgend „VPN“) sind Sie an internationale, nationale und regionale Gesetze gebunden, insbesondere Gesetze in Bezug auf geistiges Eigentum, persönliche Daten und das Posten von Informationen im Internet. Unter anderem sind Sie nicht dazu berechtigt, die VPN-Software wie folgt zu verwenden: • in irgendeiner Weise, die gegen geltende lokale, nationale oder internationale Gesetze oder Vorschriften gemäß dem Recht des Landes verstößt, in dem sich der VPN-Server befindet und/oder in dem die VPN-Software verwendet wird; • zu dem Zweck, in irgendeiner Weise Minderjährigen Schaden zuzufügen oder den Versuch dazu zu unternehmen; • zwecks Missbrauchs der VPN-Software durch wissentliche Einführung von unter anderem Viren, Trojanern, Würmern, logischen Bomben oder aller sonstigen Materialien, die bedrohlich und/oder technisch schädlich sind; • zum Zweck der Rückentwicklung, Dekompilierung, Disassemblierung, Modifizierung, Übersetzung, des Versuchs der Ermittlung des Quellcodes der VPN-Software oder zum Zweck der Erstellung abgeleiteter Werke von der VPN-Software; • zum Zweck des Versuchs, sich unbefugten Zugriff auf die VPN-Software und/oder den VPN-Dienst zu verschaffen, oder diese zu stören, beschädigen oder unterbrechen. Wir werden jeglichen Verstoß den zuständigen Strafverfolgungsbehörden melden und mit diesen kooperieren, indem wir ihnen gegenüber Ihre Identität offenlegen. Bei einem solchen Verstoß erlischt Ihr Recht zur Nutzung der VPN-Software und/oder des VPN-Dienstes mit sofortiger Wirkung; • zu dem Zweck, Inhalte hochzuladen, zu veröffentlichen oder per E-Mail oder anderweitig zu übermitteln, die darauf ausgerichtet sind, ein unmittelbares Verhalten anzustiften oder hervorzurufen, das rechtswidrig, schädlich, bedrohlich, missbräuchlich, belästigend, unerlaubt, verleumderisch, vulgär, obszön, ehrenrührig, hasserfüllt, rassistisch oder ethnisch oder anderweitig anstößig ist oder die Privatsphäre einer anderen Person verletzt, oder vermutlich zu einem solchen Verhalten führen; • zu dem Zweck, sich als eine natürliche oder juristische Person auszugeben oder auf andere Weise Ihre Verbindung zu einer natürlichen oder juristischen Person falsch darzustellen; • zu dem Zweck, Kopfzeilen zu fälschen oder anderweitig Identifizierungsmerkmale zu manipulieren, um den Ursprung von über das VPN-System übermittelten Inhalten zu verschleiern; • zu dem Zweck, Inhalte hochzuladen, zu veröffentlichen oder per E-Mail oder anderweitig zu übermitteln, die Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse, Urheberrechte oder sonstiges geistiges Eigentum einer Partei verletzen; • zu dem Zweck, nicht angeforderte oder nicht genehmigte Werbung oder verkaufsfördernde Materialien hochzuladen, zu veröffentlichen oder per E-Mail oder anderweitig zu übermitteln, z. B. „Junk-Mail“, „Spam“, „Kettenbriefe“ oder „Schnellballsysteme“; • zum Zweck der Störung oder Unterbrechung der VPN-Systeme und/oder der VPN-Server und/oder der VPN-Netzwerke oder der Missachtung von Anforderungen, Verfahren, Richtlinien oder Vorschriften von Netzwerken, die mit unseren VPN-Systemen verbunden sind; • zu dem Zweck, persönliche Daten zu anderen Benutzern ohne ihr Wissen zu erfassen oder zu speichern; • zu dem Zweck, illegale Aktivitäten zu fördern oder Anleitungen dafür bereitzustellen oder die Zufügung körperlicher Schäden oder Verletzungen in Bezug auf Gruppen oder einzelne Personen oder Grausamkeiten gegen Tiere zu fördern. • für andere schädliche Zwecke. 5.2. Die Funktion der VPN-Komponente wird durch den Zugriff auf Leistungen eines Drittanbieters (nachfolgend „Drittleistungen“) ermöglicht. Dieser Drittanbieter ist AnchorFree Inc: https://www.anchorfree.com. Der Rechteinhaber übernimmt keinerlei Haftung für Ihre Nutzung von Drittleistungen. Derartige Drittleistungen können den allgemeinen Geschäftsbedingungen separater Lizenzen oder ähnlicher Vereinbarungen unterliegen. Mit dem Zugriff und/oder die Nutzung von Drittleistungen akzeptieren Sie alle entsprechenden Lizenzen, Bestimmungen und/oder Bedingungen in Verbindung mit solchen Drittleistungen. 5.3. Die Verarbeitung von Daten bei Verwendung der VPN-Funktionalität erfolgt in Übereinstimmung mit den Bedingungen in Abschnitt B. 5.4. Der Rechtsinhaber und/oder Drittleistungsanbieter trägt keine Verantwortung für Verzögerungen, Ausfälle und Zugriffsverweigerungen bei Drittleistungen, die möglicherweise durch Ihren Internet- oder Mobilfunkdatenanbieter verursacht werden. 6. Technischer Support 6.1. Technischer Support wird Ihnen in Übereinstimmung mit den diesbezüglichen Regeln gewährt, wenn das neueste Update der Software installiert ist (sofern es sich dabei nicht um eine Testversion der Software handelt). Der Technische Support und die Regeln für dessen Bereitstellung finden Sie unter: support.kaspersky.com/de. 7. Erhalt von Informations- und Werbematerial 7.1. Sie erklären sich wissentlich bereit, zur Verbesserung des Schutzniveaus Informationsmaterial vom Rechtsinhaber und/oder seinen Partnern über die Software zu erhalten. 8. Beschränkungen 8.1. Sie werden die Software nicht emulieren, klonen, vermieten, verleihen, leasen, verkaufen, modifizieren, dekompilieren oder zurückentwickeln oder disassemblieren oder Arbeiten auf Grundlage der Software oder eines Teils davon ableiten, jedoch mit der einzigen Ausnahme eines Ihnen durch geltende Gesetzgebung gewährten Rechts, von dem keine Rücktretung möglich ist, und Sie werden in keiner anderen Form irgendeinen Teil der Software in menschlich lesbare Form umwandeln oder die lizenzierte Software oder irgendeine Teilmenge der lizenzierten Software übertragen, noch irgendeiner Drittpartei gestatten, dies zu tun, außer im Umfang vorangegangener Einschränkungen, die ausdrücklich durch geltendes Recht untersagt sind. Weder Binärcode noch Quellcode der Software dürfen verwendet oder zurückentwickelt werden, um den Programmalgorithmus, der proprietär ist, wiederherzustellen. Alle Rechte, die nicht ausdrücklich hierin gewährt werden, verbleiben beim Rechtsinhaber und/oder dessen Zulieferern, je nachdem, was zutrifft. Jegliche derartige nicht autorisierte Nutzung der Software kann zur sofortigen und automatischen Kündigung dieses Lizenzvertrags sowie der hierunter gewährten Lizenz und zu Ihrer straf- und/oder zivilrechtlichen Verfolgung führen. 8.2. Sie dürfen die Rechte zur Nutzung der Software nicht an eine Drittpartei übertragen, es sei denn, Abschnitt A Klausel 2.5 des vorliegenden Lizenzvertrags sieht etwas anderes vor. 8.3. Sie dürfen den Aktivierungscode nicht an Dritte weitergeben oder Dritten Zugang zum Aktivierungscode ermöglichen, da es sich hierbei um vertrauliche Daten des Rechtsinhabers handelt. Weiterhin sind Sie verpflichtet, einen angemessenen Schutz der Vertraulichkeit des Aktivierungscodes zu gewährleisten, mit Ausnahme der Weitergabe des Aktivierungscodes an Dritte gemäß Abschnitt A Klausel 2.5 dieses Vertrags. Sie sind während der Nutzungsdauer der Software für die Geheimhaltung Ihres Aktivierungscodes verantwortlich. 8.4. Die erworbene Lizenz wird als Ganzes gewährt und darf nicht auf kommerzieller Basis zur Weitergabe an Dritte aufgeteilt werden. 8.5. Sie werden die Software nicht an eine Drittpartei vermieten, verleasen oder verleihen. 8.6. Sie werden die Software nicht zur Erstellung von Daten oder Software verwenden, die zur Feststellung, zum Sperren oder zur Handhabung von Bedrohungen, wie im Benutzerhandbuch beschrieben, genutzt werden. 8.7. Wenn Sie eine Testversion der Software verwenden, haben Sie keinen Anspruch auf den unter Abschnitt A Klausel 6 dieses Lizenzvertrags angeführten Technischen Support und sind nicht berechtigt, die Lizenz oder die Rechte zur Nutzung der Software auf Dritte zu übertragen. 9. Eingeschränkte Garantie und Haftungsausschluss 9.1. Sofern im Lizenzvertrag nicht abweichend festgelegt, sollte die Funktion der Software der Beschreibung im Benutzerhandbuch entsprechen, vorausgesetzt, es werden unterstützte Software-Versionen verwendet und der Endbenutzer hat die jeweils letzten Software-Updates installiert. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie unter support.kaspersky.com. 9.2. Sie stimmen zu, dass die Software mit einer Option zur automatischen Aktualisierung geliefert wird, die den automatischen Download und die Installation von Verbesserungen, Patches und/oder Änderungen für die Software und Komponenten sowie von neuen Software-Versionen gewährleistet. 9.3. Sie stimmen zu, dass die Software automatisch Erweiterungen für Browser herunterlädt, die zur Gewährleistung der Basisfunktionen der lizenzierten Software erforderlich sind. 9.4. Sie bestätigen, akzeptieren und erkennen an, dass keine Software frei von Fehlern ist, und Sie sind angehalten, den Computer mit einer für Sie geeigneten Häufigkeit und Beständigkeit zu sichern. 9.5. Der Rechtsinhaber gibt keine Garantie, dass die Software im Fall von Verstößen gegen die Bedingungen, wie im Benutzerhandbuch oder in diesem Lizenzvertrag beschrieben, einwandfrei funktionieren wird. 9.6. Der Rechtsinhaber garantiert nicht, dass die Software einwandfrei funktionieren wird, wenn Sie nicht regelmäßig, wie in Abschnitt A Klausel 2.6 dieses Lizenzvertrags erläutert, Updates herunterladen. 9.7. Der Rechtsinhaber gibt nach Ablauf des unter Abschnitt A Klausel 3 des Lizenzvertrags angegebenen Zeitraums keine Garantie für die Verfügbarkeit der im Benutzerhandbuch beschriebenen Funktionen der Software. 9.8. Der Rechtsinhaber garantiert keine einwandfreie Funktion der Software, wenn ein Defekt an der Software auf Geräte oder Software zurückzuführen ist, die nicht von AO Kaspersky Lab oder einer Tochtergesellschaft geliefert wurden. 9.9. Die spezifischen Funktionen der Software werden durch Zugriff und/oder Nutzung der Dienste von Drittanbietern bereitgestellt, die in diesem Lizenzvertrag und/oder im Benutzerhandbuch beschrieben sind. Der Rechtsinhaber ist für diese Dienste von Drittanbietern nicht verantwortlich. Des Weiteren erklären Sie, dass der Rechtsinhaber nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art haftet, die mit Ihrer Verwendung der Dienste von Drittanbietern zusammenhängen. 9.10. Sie erkennen an, dass die Software mit den Standardeinstellungen des Rechtsinhabers bereitgestellt wird und dass es Ihre alleinige Verantwortung ist, die Software nach Ihren eigenen Anforderungen zu konfigurieren. 9.11. Sie erkennen an und stimmen zu, dass die Software mit erforderlichen Maßnahmen zugunsten der Leistung verwendet wird. 9.12. DIE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT UND DER RECHTSINHABER GIBT KEINE ZUSICHERUNG UND KEINE GEWÄHRLEISTUNG IN BEZUG AUF IHRE NUTZUNG ODER LEISTUNG. DER RECHTSINHABER UND SEINE PARTNER GEWÄHREN AUßER DEN GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN, DIE DURCH GELTENDES RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, KEINE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN (AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER NATUR, DIE ENTWEDER AUS EINER GESCHÄFTSBEZIEHUNG ODER EINEM HANDELSBRAUCH ENTSTEHEN BZW. DER RECHTEINHABER UND SEINE PARTNER GEWÄHREN AUSSER DEN GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN KEINE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN (AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER NATUR, DIE ENTWEDER AUS EINER GESCHÄFTSBEZIEHUNG ODER EINEM HANDELSBRAUCH ENTSTEHEN BZW. AUS GESETZLICHEN, GEWOHNHEITSRECHTLICHEN ODER ANDEREN VORSCHRIFTEN ABGELEITET WERDEN) HINSICHTLICH JEDWEDER ANGELEGENHEIT, EINSCHLIESSLICH (OHNE EINSCHRÄNKUNG) VON NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, MARKTGÄNGIGKEIT, BEFRIEDIGENDE QUALITÄT, INTEGRIERUNG ODER BRAUCHBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. SIE TRAGEN DAS GESAMTE STÖRUNGSRISIKO UND DAS GESAMTRISIKO HINSICHTLICH DER LEISTUNG UND VERANTWORTUNG FÜR DIE AUSWAHL DER SOFTWARE, UM IHRE VORGESEHENEN RESULTATE ZU ERZIELEN, UND FÜR DIE INSTALLATION SOWIE DIE NUTZUNG DER SOFTWARE UND DIE MIT IHR ERZIELTEN ERGEBNISSE. OHNE EINSCHRÄNKUNG DER VORANGEGANGENEN BESTIMMUNGEN MACHT DER RECHTSINHABER KEINE ZUSICHERUNGEN UND GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG, DASS DIE SOFTWARE FEHLERFREI ODER FREI VON UNTERBRECHUNGEN ODER SONSTIGEN STÖRUNGEN IST ODER DASS DIE SOFTWARE JEDWEDE ODER ALL IHRE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN WIRD, UNGEACHTET DESSEN, OB GEGENÜBER DEM RECHTSINHABER OFFEN GELEGT ODER NICHT. 10. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkungen 10.1. INSOWEIT GESETZLICH STATTHAFT, SIND DER RECHTSINHABER UND SEINE PARTNER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTBAR FÜR JEDWEDE SPEZIELLEN ODER BEILÄUFIGEN SCHÄDEN, STRAFZUSCHLAG ZUM SCHADENERSATZ, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIEßLICH UND NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN AUS VERLUST VON GEWINN ODER VERTRAULICHEN ODER SONSTIGEN INFORMATIONEN, FÜR GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, FÜR VERLUST VON PRIVATSPHÄRE, KORRUPTION, BESCHÄDIGUNG UND VERLUST VON DATEN ODER PROGRAMMEN, FÜR VERSÄUMNIS EINER PFLICHTERFÜLLUNG, EINSCHLIEßLICH JEDWEDER GESETZLICHER PFLICHTEN, TREUEPFLICHT ODER PFLICHT ZUR WAHRUNG ANGEMESSENER SORGFALT, FÜR NACHLÄSSIGKEIT, FÜR WIRTSCHAFTLICHEN VERLUST UND FÜR FINANZIELLEN ODER JEDWEDEN SONSTIGEN VERLUST), DIE AUS ODER AUF IRGENDEINE WEISE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE, DER BEREITSTELLUNG ODER DEM VERSÄUMNIS DER BEREITSTELLUNG TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG ODER SONSTIGER DIENSTLEISTUNGEN, INFORMATIONEN, SOFTWARE UND ZUGEHÖRIGEM INHALT MITTELS DER SOFTWARE RESULTIEREN, ODER SICH ANDERWEITIG AUS DER NUTZUNG DER SOFTWARE ODER ANDERWEITIG UNTER BZW. IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BESTIMMUNG DIESES LIZENZVERTRAGS ERGEBEN, ODER DIE FOLGE EINES VERTRAGSBRUCHS ODER UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIEßLICH NACHLÄSSIGKEIT, FALSCHANGABE, JEDWEDER STRIKTEN HAFTUNGSVERPFLICHTUNG ODER -PFLICHT), ODER EINER VERLETZUNG GESETZLICHER PFLICHTEN ODER DER GEWÄHRLEISTUNG DES RECHTSINHABERS UND/ODER EINES SEINER PARTNER SIND, UND ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN DER RECHTSINHABER UND/ODER EINER SEINER PARTNER BEZÜGLICH DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE. SIE STIMMEN ZU, DASS IN DEM FALL, DASS DER RECHTSINHABER UND/ODER SEINE PARTNER HAFTBAR GEMACHT WERDEN/WIRD, DIE HAFTUNG DES RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER AUF DIE KOSTEN DER SOFTWARE BESCHRÄNKT IST. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN WIRD DIE HAFTUNG DES RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER DIE FÜR DIE SOFTWARE ERSTATTETEN KOSTEN AN DEN RECHTSINHABER ODER DEN PARTNER ÜBERSTEIGEN (JE NACHDEM, WAS ZUTRIFFT). NICHTS IN DIESEM LIZENZVERTRAG SCHLIEßT EINEN ANSPRUCH AUFGRUND VON TOD UND PERSONENSCHADEN AUS ODER SCHRÄNKT DIESEN EIN. IN DEM FALL, DASS EIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS, EIN AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG IN DIESEM LIZENZVERTRAG AUFGRUND GELTENDEN RECHTS NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KANN, WIRD NUR EIN SOLCHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS, AUSSCHLUSS ODER EINSCHRÄNKUNG FÜR SIE NICHT GELTEN, UND SIE SIND WEITERHIN AN JEDWEDE VERBLEIBENDEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE, AUSSCHLÜSSE ODER EINSCHRÄNKUNGEN GEBUNDEN. 11. GNU und sonstige Drittpartei-Lizenzen 11.1. Die Software kann einige Softwareprogramme enthalten, die an den Endbenutzer unter der GPL (GNU General Public License) oder sonstigen vergleichbaren freien Softwarelizenzen lizenziert (oder unterlizenziert) sind und dem Endbenutzer neben anderen Rechten gestatten, bestimmte Programme oder Teile dieser Programme zu kopieren, zu modifizieren und weiter zu verbreiten und sich Zugang zum Quellcode zu verschaffen („Open Source Software“). Verlangen Lizenzen für beliebige Software, die in einem ausführbaren binären Format zur Verfügung gestellt wird, dass den jeweiligen Benutzern auch der Quellcode zugänglich zu machen ist, so wird der Quellcode entweder mit der Software geliefert oder kann per E-Mail an source@kaspersky.com. Falls irgendwelche Open-Source-Software-Lizenzen es erforderlich machen, dass der Rechteinhaber Rechte zur Nutzung, zum Kopieren oder zur Änderung eines Open-Source-Software-Programms bereitstellt, welche umfassender sind, als die in diesem Lizenzvertrag gewährten Rechte, dann werden derartige Rechte Vorrang vor den hierin festgelegten Rechten und Einschränkungen haben. 12. Geistiges Eigentum 12.1. Sie stimmen zu, dass die Software sowie die Urheberschaft, Systeme, Ideen, Betriebsmethoden, Dokumentation und sonstige in der Software enthaltenen Informationen proprietäres geistiges Eigentum und/oder die wertvollen Geschäftsgeheimnisse des Rechtsinhabers oder seiner Partner sind und dass der Rechtsinhaber und seine Partner, je nachdem was zutrifft, durch das Zivil- und Strafrecht sowie durch Gesetze zum Urheberrecht, bezüglich Geschäftsgeheimnissen, Marken und Patenten der Russischen Föderation, der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten sowie anderer Länder und internationaler Übereinkommen geschützt sind. Dieser Lizenzertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte am geistigen Eigentum, einschließlich an jeglichen Handelsmarken und Servicemarken des Rechtsinhabers und/oder seiner Partner („Handelsmarken“). Sie dürfen die Handelsmarken nur so weit nutzen, um von der Software im Einklang mit der akzeptierten Handelsmarkenpraxis erstellte Druckausgaben zu identifizieren, einschließlich der Identifizierung des Namens des Besitzers der Handelsmarke. Eine solche Nutzung der Handelsmarke gibt Ihnen keinerlei Besitzrechte an dieser Handelsmarke. Der Rechtsinhaber und/oder seine Partner besitzen und behalten alle Rechte, Titel und Anteile an der Software, einschließlich (ohne jedwede Einschränkung) jedweden Fehlerkorrekturen, Erweiterungen, Updates oder sonstigen Modifikationen an der Software, ob durch den Rechtsinhaber oder eine beliebige Drittpartei vorgenommen, und allen Urheberrechten, Patenten, Rechten an Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und sonstigem geistigen Eigentum daran. Ihr Besitz, die Installation oder Nutzung der Software lässt den Titel am geistigen Eigentum an der Software nicht auf Sie übergehen, und Sie erwerben keinerlei Rechte an der Software, außer jene ausdrücklich in diesem Lizenzvertrag dargelegten. Alle hierunter erstellten Kopien der Software müssen dieselben proprietären Informationen enthalten, die auf und in der Software erscheinen. Mit Ausnahme der hierin aufgeführten Bestimmungen gewährt Ihnen dieser Lizenzvertrag keine Rechte geistigen Eigentums an der Software und Sie bestätigen, dass diese unter diesem Lizenzvertrag gewährte Lizenz Ihnen gemäß den weiteren Festlegungen hierin ausschließlich das Recht auf eingeschränkte Nutzung unter den Geschäftsbedingungen dieses Lizenzvertrags gewährt. Der Rechtsinhaber behält sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich in diesem Lizenzvertrag gewährt wurden. 12.2. Sie stimmen zu, die Software in keinster Weise zu modifizieren oder abzuändern. Sie dürfen die Urheberrechtshinweise oder sonstige proprietäre Hinweise auf jedweden Kopien der Software nicht entfernen oder verändern. 12.3. Verletzungen der Urheberrechte an der Software unterliegen der zivilrechtlichen, verwaltungsrechtlichen oder strafrechtlichen Haftung gemäß geltendem Recht. 13. Geltendes Recht 13.1. Soweit in den nachstehenden Abschnitten A, Klauseln 13.2 und 13.3 keine gegenteiligen Angaben gemacht sind, unterliegt dieser Lizenzvertrag dem nachfolgend angegebenen Recht in dem Land oder Gebiet, in dem Sie die Software erhalten haben, und wird entsprechend ausgelegt, ohne Bezugnahme auf oder Anwendung der Prinzipien des Kollisionsrechts: a. Russland. Im Falle des Erwerbs der Software in Russland, dem Recht der Russischen Föderation. b. Vereinigte Staaten, Puerto Rico, Amerikanisch-Samoa, Guam und Amerikanische Jungferninseln. Im Falle des Erwerbs der Software in den Vereinigten Staaten, auf Puerto Rico, Amerikanisch-Samoa, Guam und den Amerikanischen Jungferninseln, dem Recht des US-Bundesstaates Massachusetts, wobei jedoch Ansprüche im Rahmen von Verbraucherschutz, unlauterem Wettbewerb oder ähnlichen Grundsätzen den Gesetzen des US-Bundesstaates, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, unterliegen. Der Inhaber der Rechte und Sie verzichten im größtmöglichen gesetzlich zugelassenen Umfang hiermit ausdrücklich auf das Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren. c. Kanada. Im Falle des Erwerbs der Software in Kanada, dem Recht der Provinz Ontario. d. Mexiko. Im Falle des Erwerbs der Software in Mexiko, den Bundesgesetzen der Republik Mexiko. e. Europäische Union (EU). Im Falle des Erwerbs der Software in einem Mitgliedstaat der EU, dem deutschen Recht. f. Australien. Im Falle des Erwerbs der Software in Australien, dem Recht des Staates oder Territoriums, in welchem Sie die Lizenz erworben haben. g. Sonderverwaltungsregion Hongkong und Sonderverwaltungsregion Macau. Im Falle des Erwerbs der Software in der Sonderverwaltungsregion Hongkong oder Macau, dem Recht der Sonderverwaltungsregion Hongkong. h. Taiwan. Im Falle des Erwerbs der Software in Taiwan, dem taiwanesischen Recht. i. Japan. Im Falle des Erwerbs der Software in Japan, dem japanischen Recht. j. Jedes andere Land oder Territorium. Wenn Sie die Software in einem anderen Land erworben haben, dann unterliegt der Vertrag dem materiellen Recht des Landes, in dem der Erwerb stattfand. 13.2. Ungeachtet obiger Angaben gilt, dass das Recht des Landes oder Territoriums im von den zwingenden Gesetzen oder vom öffentlichen Recht verlangten Umfang zur Anwendung kommt, wenn die Anwendung des hier angegebenen Rechts durch die zwingenden Gesetze oder das öffentliche Recht eines Landes oder Territoriums, in denen dieser Lizenzvertrag durchgesetzt oder ausgelegt wird, untersagt ist. In ähnlicher Weise gilt, dass mit den Bedingungen von Abschnitt A Klausel 13.1 kein zwingendes Recht beeinträchtigt wird, das Ihnen u. U. im Land Ihres Wohnsitzes gemäß dort geltendem Recht zur Anstrengung einer Klage zusteht. 13.3. Dieser Lizenzvertrag unterliegt nicht dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf, dessen Anwendung ausdrücklich ausgeschlossen wird. 13.4. Sollten Probleme mit dem Produkt auftreten, ist der Endbenutzer verpflichtet, ausschließlich den Rechtsinhaber oder dessen Partner direkt zu kontaktieren. 14. Zeitraum für Rechtsverfolgung 14.1. Von den Parteien dieses Vertrags kann keine Rechtsverfolgung, ungeachtet der Form, die sich aus Transaktionen unter diesem Lizenzvertrag ergibt, nach mehr als einem (1) Jahr nach dem Eintreten des Klagegrundes oder der Entdeckung dessen Eintritts ergriffen werden, außer, dass eine Rechtsverfolgung für Verletzung von Rechten geistigen Eigentums innerhalb des maximal geltenden gesetzlichen Zeitraums ergriffen wird. 15. Vollständigkeit der Vereinbarung, Salvatorische Klausel, kein Verzicht 15.1. Dieser Lizenzvertrag stellt die Gesamtvereinbarung zwischen Ihnen und dem Rechtsinhaber dar und ersetzt jegliche sonstigen, vorherigen Vereinbarungen, Vorschläge, Kommunikation oder Ankündigung, ob mündlich oder schriftlich, in Bezug auf die Software oder den Gegenstand dieses Lizenzvertrags. Sie bestätigen, dass Sie diesen Lizenzvertrag gelesen haben, ihn verstehen und seinen Bedingungen zustimmen. Falls eine Bestimmung dieses Lizenzvertrags von einem Gericht der zuständigen Jurisdiktion insgesamt oder in Teilen als untauglich, ungültig oder aus welchen Gründen auch immer als nicht durchsetzbar angesehen wird, wird diese Bestimmung enger ausgelegt, damit sie rechtmäßig und durchsetzbar wird, und der Lizenzvertrag gesamt wird an diesem Umstand nicht scheitern, und die Ausgewogenheit des Lizenzvertrags bleibt weiterhin vollinhaltlich gültig und wirksam, soweit gesetzlich oder nach Billigkeitsrecht zulässig, während der ursprüngliche Inhalt weitestmöglich beibehalten wird. Kein Verzicht auf eine hierin enthaltene Bestimmung oder Kondition ist gültig, außer in schriftlicher Form und durch Sie und einen autorisierten Vertreter des Rechtsinhabers unterzeichnet, vorausgesetzt, dass kein Verzicht einer Verletzung einer Bestimmung dieses Lizenzvertrags einen Verzicht eines vorherigen, gleichzeitigen oder Folgeverstoßes konstituiert. Nichtverfolgung oder fehlende Durchsetzung einer Bestimmung dieses Lizenzvertrags durch den Rechtsinhaber kann nicht als Verzicht auf diese Bestimmung oder dieses Recht geltend gemacht werden. 16. Verzicht auf Sammelklage und Bindendes Schiedsverfahren 16.1. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika haben, trifft Klausel 16 von Abschnitt A auf Sie zu. Wenn im Hinblick auf ein Produkt oder einen Service des Rechtsinhabers oder einen Teil dieses Lizenzvertrags ein Streit, eine Forderung oder sonstige Uneinigkeiten zwischen Ihnen und dem Rechtsinhaber oder zwischen Ihnen und einem Drittanbieter des Rechtsinhabers auftreten und beide Parteien die Streitigkeit innerhalb eines angemessenen Zeitraums nicht informell lösen können, stimmen Sie und die andere Partei einer verbindlichen Schlichtung vor der amerikanischen Schiedsgerichtsvereinigung American Arbitration Association („AAA“) unter dem amerikanischen Schiedsverfahrensgesetz Federal Arbitration Act („FAA“) zu und erheben keine Klage vor einem Richter oder bei einem Geschworenengericht. Im Fall einer bindenden Einzelschlichtung zwischen den Parteien erfolgt die Entscheidung durch einen neutralen Schlichter, dessen Entscheidung, abgesehen von einem eingeschränkten Berufungsrecht unter den FAA-Regeln, endgültig ist. Besteht ein Widerspruch zwischen diesem Lizenzvertrag und den Regeln der AAA, so gilt dieser Lizenzvertrag. 16.2. Alle Verhandlungen, insbesondere Sammelklagen, Sammelschlichtungen, Handlungen durch einen Generalstaatsanwalt, die Kombination aus Einzelklagen ohne Zustimmung aller Parteien oder ein anderes Rechtsverfahren mit Vertreterschaft sind nicht zulässig. Durch die Annahme dieses Lizenzvertrags stimmen Sie zu, keines der oben genannten Sammelklageverfahren oder Verfahren mehrerer Parteien einzuleiten oder an diesen teilzunehmen, und jede von Ihnen eingereichte Klage und jeder Ihnen gegebenenfalls zugesprochene Anspruch müssen im Sinne dieses Abschnittes individueller Natur sein. Wenden Sie sich direkt an den Rechtsinhaber oder seine Partner, wenn Sie Probleme mit dem Produkt haben. 16.3. Alle Streitigkeiten, Forderungen oder Uneinigkeiten bezüglich der geistigen Eigentumsrechte des Rechtsinhabers, ihrer Durchsetzung, Gültigkeit usw. und alle Ansprüche im Hinblick auf eine unautorisierte Verwendung, insbesondere bei Diebstahl und Piraterie eines Produkts oder eines Services des Rechtsinhabers, fallen nicht unter diese Schlichtungsklausel. 17. Kontaktinformationen des Rechtsinhabers Sollten Sie Fragen in Bezug auf diesen Lizenzvertrag haben, oder möchten Sie sich aus irgendeinem Grund mit dem Rechtsinhaber in Verbindung setzen, kontaktieren Sie bitte unsere Kundendienstabteilung unter: AO Kaspersky Lab, 39A/3 Leningradskoe Shosse Moskau, 125212 Russische Föderation E-Mail: info@kaspersky.com Webseite: www.kaspersky.com ABSCHNITT B. DATENVERARBEITUNGSBEDINGUNGEN Lesen Sie bitte die Bedingungen des Abschnitts „Datenverarbeitungsbedingungen“. In diesem Abschnitt werden die Daten beschrieben, die der Rechtsinhaber von Ihnen und/oder von Ihrem Computer empfängt, sowie die Art und Weise, in der diese Daten vom Rechtsinhaber im Zuge der Erfüllung dieses Lizenzvertrags verarbeitet werden. Wenn die Software innerhalb einer juristischen Person oder auf einem Computer genutzt wird, auf den mehrere Personen Zugriff haben, müssen Sie sicherstellen, dass alle Betroffenen die Bedingungen des Abschnitts „Datenverarbeitungsbedingungen“ verstanden und akzeptiert haben, bevor sie die Software nutzen. 1. Damit der Rechtsinhaber und/oder seine Partner ihre Verpflichtungen unter diesem Lizenzvertrag erfüllen können, muss der Rechtsinhaber die in Abschnitt B Klauseln 1.1 und 1.2 für die deklarierten Zwecke beschriebenen Informationen empfangen und verarbeiten. Diese Informationen gelten gemäß den Gesetzen bestimmter Länder möglicherweise als personenbezogene Daten. Es werden nur Daten für die relevante Software gemäß Abschnitt B Klausel 1.2 zusammen mit den in Abschnitt B Klausel 1.1 angeführten Daten verarbeitet. 1.1. FÜR DIE GESAMTE SOFTWARE VERARBEITETE DATEN GEMÄSS ABSCHNITT B KLAUSEL 1.2 • Aktivierung der Software und Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Softwarenutzung. Der Rechtsinhaber muss überprüfen, ob die Lizenz, die Sie verwenden, während der Aktivierung und Nutzung der Software legal ist. Hierzu muss der Rechtsinhaber die folgenden Informationen über die Software, die von Ihnen erworbene Lizenz und den Computer, auf dem Sie die Software installieren, empfangen und verarbeiten: Art, Version und Lokalisierung der installierten Software, Versionen der installierten Updates, ID des Computers und der Software-Installation auf dem Computer, Aktivierungscode und eindeutige ID der Aktivierung der aktuellen Lizenz, Art, Version und Bit-Version des Betriebssystems, Name der virtuellen Umgebung, sofern die Software in der virtuellen Umgebung installiert ist, sowie IDs der Software-Komponenten, die zum Zeitpunkt der Informationsübermittlung aktiv sind. • Management des Computerschutzes und über das Web-Portal erworbener Lizenzen. Das Web-Portal ermöglicht Ihnen die Remote-Verwaltung der von Ihnen erworbenen Lizenzen und den Schutz ihres Computers. Diese Funktion erfordert, dass der Rechtsinhaber von Ihrem Computer Informationen zur Software, zur erworbenen Lizenz und zum Computer empfängt und verarbeitet, insbesondere: • Produkt-Aktivierungscode, Status und Typ der aktivierten Lizenz, ggf. Informationen zu Lizenz-Aktivierungsfehlern, Ablaufdatum der Gültigkeit der Lizenz, Informationen zu zusätzlich installierten Lizenzen. • Gerätetyp, Informationen über die Version des auf dem Gerät installierten Betriebssystems und über installierte Service Packs. • Name des Computers im Netzwerk (Domain-Namen). • Regionale Parameter des Betriebssystems (Informationen über die Zeitzone, Standard-Tastaturlayout, Sprache der Benutzeroberfläche). • Informationen über installierte Software des Rechteinhabers, Betriebsart der Software und Status des Computerschutzes gegen Viren: Software-Version, eindeutige Installations-ID der Software auf dem Computer, eindeutige Computer-ID, My Kaspersky-Benutzerkonto-ID • Versionen der verwendeten Antiviren-Datenbanken und Zeitpunkt der letzten Aktualisierung. • Status der Schutzkomponenten, Liste der erkannten und ignorierten Sicherheitsprobleme. • einmaliges Kennwort für die Registrierung des Geräts auf dem My-Kaspersky-Portal, Grund für die Unterbrechung der Verbindung zum My-Kaspersky-Portal. • Informationen zu erkannten schwachen Sicherheitseinstellungen des Computers mit Angabe, ob diese Einstellungen per Fernzugriff behoben werden können. • Rebranding-Code des Partners. • Seitenkennung, Land und Region des My-Kaspersky-Portals. • Version des verwendeten Protokolls. • Leistung der für jede Software üblichen Kernfunktionalität Die Kernfunktionalität der Software, wie sie im Benutzerhandbuch beschrieben ist, besteht darin, den Endbenutzer vor bekannten Bedrohungen für die Informationssicherheit zu schützen Um diese Kernfunktionalität zu gewährleisten, muss der Rechteinhaber während des Zeitraums, in der Sie die Software nutzen, folgende Informationen von Ihrem Computer erhalten und verarbeiten: installierte Software, erworbene Lizenz, gescannte Objekte, erkannte Bedrohungen und Viren auf dem Computer, Informationen über den Computer und daran angeschlossene Geräte, Internetaktivität des Computers, insbesondere: • Daten, um das Token für die Autorisierungssitzung zu erhalten • Verbinden von Software mit dem Portal My Kaspersky • Informationen über besuchte Seiten, einschließlich der Webadresse der Seite, der Teile der ersten Domäne von Webadressen, die der Benutzer in die Adressleiste des Browsers eingegeben oder von Suchsystemen aus geöffnet hat • Teilnahme oder Nicht-Teilnahme am KSN • Die Reihe mit Informationen über die Verknüpfung des Aktivierungscodes mit dem Benutzer, einschließlich: der eindeutigen Benutzerkennung im Portal My Kaspersky, des Software-Aktivierungscodes, des Besitztyps der Lizenz (Besitzer/Kein Besitzer), der KPC-Infra-Unterschrift • Hash des geprüften Objekts, Land und Region der Kaspersky Lab-Seite, von der die Testversion der Software heruntergeladen wurde • Benutzer-E-Mail, die benutzt wird, um sich mit dem Portal My Kaspersky zu verbinden • Teilnahme oder Nicht-Teilnahme am Programm „Protect your friend”, die Möglichkeit der Verbindung der Software mit dem Programm „Protect your friend” • Die Seite des Portals My Kaspersky, zu der der Link der Software führt • Informationen über das Interface-Element, aufgrund dessen der Benutzer sich zum Kauf der Software entschieden hat • Software-Aktivierungscode, erworbene Aktivierungscodes, Software-Aktivierungsdatum, Aktivierungsfehler, Ablaufdatum und Ablaufzeit der während der Softwareinstallation aktiven Lizenz, Anzahl der seit der Software-Aktivierung vergangenen Tage, Anzahl der bis zum Lizenzablauf verbleibenden Tage, Anzahl der seit dem Lizenzablauf vergangenen Tage, Gesamtzahl der Tage der Lizenzaktivität, installierter Lizenztyp, Aktivierungsdatum der Lizenz, Ablaufdatum der Lizenz, Seriennummer des Lizenzschlüssels, Lizenz-ID, aktueller Lizenzstatus, Geltungsdauer der installierten Lizenz, Titel des Lizenztickets • Daten über die Lizenz, um eine Benutzergruppe durch zusätzliche Eigenschaften der Abonnement-Lizenz zu identifizieren • Daten über die Lizenz, um eine Benutzergruppe des Unternehmens zu identifizieren, die die Lizenz über den Informationskommentar in den Lizenzeigenschaften erworben hat • Die Versionsnummer der Software ohne Autopatches • Stand der Zustimmung des Benutzers zu den Vereinbarungsbestimmungen, Vereinbarungstyp, Vereinbarungsversion • Alphabet-Code der Software-Lokalisierung gemäß ISO 15924 • Installierter Software-Typ, Ländercode gemäß ISO 3166-1 Alpha-2, Software-Lokalisierung • Version der installierten Software • Netzwerkname des Geräts, Geräteplattform, Betriebssystemtyp (z. B. Windows, MacOS) • Kennung, die bei erfolgreicher Registrierung der Software (Leistung) von der Leistung ausgestellt wird und danach zur Authentifizierung und Registrierung von Leistungen auf diesem Gerät verwendet wird • Token-Typ, Gerätetyp, eindeutige Kennung des Geräts auf dem Portal My Kaspersky Der Aktivierungsdienst nutzt diesen Parameter, um die folgenden Informationen zu erhalten: Benutzerkonto-ID; ID des Geräts, auf dem die Software installiert wurde; Leistungskennung (kann mehrere Kennungen enthalten, wenn mehrere Produkte auf dem Gerät installiert sind) • E-Mail-Adresse des Benutzers, die der Benutzer angibt, wenn er einen Kauf über die Benutzeroberfläche der Software tätigt • Abonnement-Typ, Geräte-ID des Benutzers, Software-Versionspatch, Software-Installationsdatum • Eindeutige Kennung, die bei der ersten Installation der Kaspersky Lab Software generiert wird und sich bei der Neuinstallation der Software nicht ändert • IP-Adresse des Benutzers • Serviceparameter, der darauf hinweist, dass der Kauf im Software-Fenster stattfinden wird • Parameter, der darauf hinweist, ob der Benutzer die Facebook-Seite von Kaspersky Lab abonniert hat • Informationen zur Registrierung der Software im Portal „My Kaspersky“, einschließlich der Benutzer-ID, der Geräte-ID und der Softwareinformationen • Informationen zur Testversion der Software • Information zur aktivierten Lizenz einschließlich der Kennung und der Gültigkeitsdauer • Allgemeine Informationen zu den Lizenzen in der Software • Sprachcode der Software gemäß ISO 639-1 • Zeitpunkt der Annahme der Vereinbarung • Hash der Kennung des Computers des Benutzers • Datum und Uhrzeit auf dem Computer des Benutzers • Hash des geprüften Objekts • Kennung des Partners, der die Lizenz verkauft hat • Frühere ID der Software im Portal My Kaspersky • Einmaliges Passwort für die automatische Verbindung der vom My Kasperky-Benutzerkonto heruntergeladenen Software • Nummer der Bestellung, in deren Rahmen die Lizenz erworben wurde • Bit-Architektur des Betriebssystems (z. B. 32-Bit oder 64-Bit) • Betriebssystemfamilie (z. B. Windows oder Mac) • Version des Betriebssystems • Land des Partners, der die Lizenz verkauft hat • Nummer der Bestellung, in deren Rahmen die Lizenz, die vom Partner genutzt wird, verkauft wurde • Vollständiger Name des Partners, an den die Bestellung der Lizenz ausgegeben wurde • ID der Position in der Preisliste, für die die Lizenz erteilt wurde • ID der Softwareinstallation • Informationen zu den Gründen, warum die Verbindung der Software zum My Kaspersky-Portal abgebrochen wird • Rebranding-Kennung der Software • Aktuell genutzter Software-Aktivierungscode • Kennung der Software, für die die Lizenz vorgesehen ist • Protokoll, über das die statistischen Daten erhalten wurden (z. B. HTTPS oder TCP) • Version des Protokolls für die Interaktion zwischen der Software und den Marketing-Mitteilungen • Kennung der Software • Kennung des automatischen Musters, das bei der Gewährung der Lizenz genutzt wird • Kennung des Softwaredienstes, der die Lizenzaktivierungsanfrage übertragen hat • Kennung der Einleitung des Softwareupdates • Aktueller Status des Abonnements • Grund für den aktuellen Status/die aktuelle Änderung des Abonnements • Ablaufdatum des Abonnements • Gruppe von Kennungen der Anwendungen, die auf dem Computer des Benutzers aktiviert werden können. • Lizenz-ID • Datum und Uhrzeit des Sendens der Statistiken • Kennung des Aktionstyps des Benutzers 1.2. FÜR DIE RELEVANTEN KERNFUNKTIONEN DER SOFTWARE VERARBEITETE DATEN Welche Daten verarbeitet werden, hängt davon ab, welche Software Sie nutzen oder auf welche Software Sie später wechseln • Kaspersky Internet Security Die im Benutzerhandbuch beschriebene Kernfunktionalität der Software besteht darin, den Benutzer vor unbekannten Gefahren für die Informationssicherheit zu schützen Um diese Kernfunktionalität zu gewährleisten, muss der Rechteinhaber während des Zeitraums, in der Sie die Software nutzen, folgende Informationen von Ihrem Computer erhalten und verarbeiten: • Informationen zur Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk • Webadresse des Dienstes, über den die Internetverbindung hergestellt wird • ID des Zugangspunkts • ID des WLAN-Netzwerks • Name des WLAN-Netzwerks • WPS-Einstellungen des Zugangspunkts, die DHCP-Einstellungen des Zugangspunkts, Informationen zu den nächstgelegenen verfügbaren WLAN-Netzwerken (Name, Protokolltyp, Signalstärke), Authentifizierungstyp des Zugangspunkts, Verschlüsselungstyp des Zugangstyps • Kaspersky Total Security Die im Benutzerhandbuch beschriebene Kernfunktionalität der Software besteht darin, den Benutzer vor unbekannten Gefahren für die Informationssicherheit zu schützen Um diese Kernfunktionalität zu gewährleisten, muss der Rechteinhaber während des Zeitraums, in der Sie die Software nutzen, folgende Informationen von Ihrem Computer erhalten und verarbeiten: • Informationen zur Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk • Webadresse des Dienstes, über den die Internetverbindung hergestellt wird • ID des Zugangspunkts • ID des WLAN-Netzwerks • Name des WLAN-Netzwerks • WPS-Einstellungen des Zugangspunkts, die DHCP-Einstellungen des Zugangspunkts, Informationen zu den nächstgelegenen verfügbaren WLAN-Netzwerken (Name, Protokolltyp, Signalstärke), Authentifizierungstyp des Zugangspunkts, Verschlüsselungstyp des Zugangstyps • Kaspersky Security Cloud für Windows Die im Benutzerhandbuch beschriebene Kernfunktionalität der Software besteht darin, den Benutzer vor unbekannten Gefahren für die Informationssicherheit zu schützen Um diese Kernfunktionalität zu gewährleisten, muss der Rechteinhaber während des Zeitraums, in der Sie die Software nutzen, folgende Informationen von Ihrem Computer erhalten und verarbeiten: • Eindeutige Geräte-ID • Volle Version und Typ der genutzten Software, eindeutige Kennung der Softwareinstallation auf dem Computer • ID des WLAN-Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist • Informationen zum Überwachungsmodus für die Geräte im WLAN-Netzwerk • Status des verbundenen Geräts: unbekanntes Gerät, nicht vertrauenswürdiges Gerät, vertrauenswürdiges Gerät • Informationen zur Anzahl von Starts installierter Produkte: Hash der gestarteten Produkte (MD5), Format der gestarteten Dateien • Die Seite in der Knowledge Base, zu der der Link der Software führt • Liste der eindeutigen Kennungen von Inhalten, die der Benutzer gelesen hat • Zeitpunkt, zu dem die Informationen zum Ereignis abgerufen wurden (GMT) • Informationen zur Erkennung der schwachen Sicherheitseinstellungen des Betriebssystems, den vom Benutzer gewählten Optionen zu den schwachen Sicherheitseinstellungen, zum Modus zum Starten der Suche nach schwachen Sicherheitseinstellungen, dem Ergebnis der Suche nach schwachen Sicherheitseinstellungen, der Anzahl der erkannten schwachen Sicherheitseinstellungen, der Möglichkeit zur Remote-Behebung der erkannten schwachen Sicherheitseinstellungen, den verarbeiteten erkannten schwachen Sicherheitseinstellungen sowie zur Ereigniskategorie der Sicherheitseinstellungen 2. Der Rechtsinhaber verarbeitet gleichfalls Daten in einer Form, die für sich genommen keine direkte Verbindung mit einer bestimmten Person ermöglichen. Die Auflistung solcher Daten und die Zweckbestimmung ihrer Verarbeitung für eine bestimmte Software finden Sie unter help.kaspersky.com, indem Sie die Software auswählen und anschließend den entsprechenden Abschnitt „Informationsbereitstellung” einsehen. 3. Wenn Sie sich entscheiden, die notwendigen Informationen zur Erfüllung der Verpflichtungen des Rechtsinhabers unter diesem Lizenzvertrag gemäß Abschnitt „Bedingungen in Bezug auf die Datenverarbeitung“ nicht bereitzustellen, stimmen Sie den Bedingungen dieses Lizenzvertrags nicht zu. In diesem Fall brechen Sie bitte die Installation ab und/oder entfernen Sie die Software. 4. Wenn Sie dem Rechtsinhaber Ihre Daten durch die Software bereitstellen, behandelt der Rechtsinhaber diese Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie; diese legt insbesondere die Art und Weise fest, in der der Rechtsinhaber Ihre Daten schützt, wo der Rechtsinhaber Ihre Daten verarbeitet sowie Ihre Rechte als betroffene Person. Den vollständigen Inhalt der Datenschutzrichtlinie finden Sie unter www.kaspersky.com/products-and-services-privacy-policy. © 2018 AO Kaspersky Lab. Alle Rechte vorbehalten. Die Software und jedwede begleitende Dokumentation unterliegen dem Urheberrecht bzw. dem Schutz durch Urheberrechtsgesetze und internationale Urheberrechtsabkommen sowie durch weitere Gesetze und Abkommen zum geistigen Eigentum.